Zufallsgenerator mit Switches funktioniert nicht?

Hallo zusammen!
ich habe ein Problem mit einem Zufallsgenerator für ein Nachhaltigkeitsspiel. Manchmal funktioniert alles, manchmal wird nichts und machmal wird alles hintereinander angezeigt. Ich komme aber nicht auf den Fehler. Vielleicht kann mir jemand dabei helfen!

Eigentlich soll ein Zufallsgenerator zwischen 4 Müllsorten (Papier, Plastik, Rest- und Biomüll) eine Sorte zufällig auswählen und als Slide anzeigen, um mit dieser Müllsorte dann weiter eine Aufgabe zu meistern.

Es sind alle Slides vorbereitet, und mit einer Wahrscheinlichkeit von 30% für Papier, Plastik und Restmüll, und Biomüll mit einer Wahrscheinlichkeit von 10% programmiert. Meine Idee war:
Wenn Papier ausgewählt wird, wird das Slide für Papier angezeigt und dann ist es nicht mehr möglich Plastik, Rest- und Biomüll zu wählen.
Wenn Plastik ausgewählt wird, wird das Slide für Plastik angezeigt und dann ist es nicht mehr möglich Papier, Rest- und Biomüll anzuzeigen. usw.

Aber leider funktioniert das nicht immer, weder im Testmodus noch in der Veröffentlichung. Probiere ich das dreimal hintereinander, bekomm ich immer ein anderes Ergebnis, obwohl ich das selbe Smartphone dafür benutze. Entweder wird gar kein Slide angezeigt, oder alle vier hintereinander. Und manchmal funktioniert der Zufallsgenerator ganz normal. Und das obwohl ich an der Programmierung nichts verändere!

Zum besseren Verständnis hab ich hier die Sorte Bio hochgeladen (für Papier, Plastik und Restmüll sieht es gleich aus, nur die % sind statt 10 auf 30): der Screenshot zeigt die programmierten Switches:

Kann mir jemand sagen, wo ich den Fehler gemacht habe. Ich komme nicht drauf, weil es ja manchmal auch normal funktioniert.

Ich freue mich auf eure Hilfe und Kommentare!
Danke im Voraus!
Liebe Grüße Denise_P

Hallo Denise_P,

Dein Switch sieht schon mal gut aus. Allerdings ist das der Switch nur für eine Aufgabe. Ich kann ja mal berichten wie ich so ein Problem gelöst habe:

Wie bei Dir soll per Zufall eine von vier Aufgaben gezeigt werden: AA oder BB oder CC oder DD. Die Elemente liegen in einem Abschnitt alle hintereinander.
In drei der vier Elemente ist der Switch so konfiguriert wie bei Dir, nur das ich eine Wahrscheinlichkeit von 33% verwendet habe. Die anderen Switch Bedingungen sind so wie bei Dir: Element AA erreicht Nein, Element BB erreicht Nein, Element CC erreicht Nein, Element DD erreicht Nein
Es müssen alle Bedingungen erfüllt sein.

Aber ich habe im vierten Element DD die Zufallsbedingung weggelassen.

Die Prüfung der Bedingungen läuft bei mir so ab

  • Switch in Element AA: AA wird nur angezeigt wenn AA, BB, CC, DD nicht erreicht wurden, der Inhalt AA wird mit 33% Wahrscheinlichkeit angezeigt (mit 67% geht es weiter zur Switch Prüfung in BB)

  • Switch in Element BB: BB wird nur angezeigt wenn AA, BB, CC, DD nicht erreicht wurden, der Inhalt BB wird mit 33% Wahrscheinlichkeit angezeigt (mit 67% geht es weiter zur Switch Prüfung in CC)

  • Switch in Element CC: CC wird nur angezeigt wenn AA, BB, CC, DD nicht erreicht wurden, der Inhalt CC wird mit 33% Wahrscheinlichkeit angezeigt (mit 67% geht es weiter zur Switch Prüfung in DD)

  • Switch in Element DD: DD wird nur angezeigt wenn AA, BB, CC, DD nicht erreicht wurden.

Meiner Erfahrung nach ist es sinnvoll die Wahrscheinlichkeit nicht zu niedrig anzusetzen, da sonst die Zufallsbedingung in AA oder BB oder CC oft nicht erreicht wird und ich zu häufig bei meinem letzten Element DD lande.

Ich hoffe ich konnte meine Lösung verständlich ausdrücken.
Möglicherweise konnte ich sogar etwas helfen :grinning:

Viele Grüße
Sven G

Danke für die schnelle Antwort. Du hast deine Lösung sehr gut erklärt, danke. Das finde ich super gelöst. Vielleicht ist mein Fehler, dass ich bei allen 4 Elementen einen Switch benutze. Du hast beim vierten keinen gesetzt. Das werde ich gleich mal ausprobieren! Und melde mich dann hoffentlich mit einem Erfolgserlebnis :wink:

Danke einstweilen!
Liebe Grüße

Hallo [Denise_P](/u/Denise_P,

Ähm, nicht ganz, beim vierten Element habe ich auch einen Switch gesetzt.
„AA wurde erreicht nein, BB wurde erreicht nein,…“

Nur die Zufallsbedingung habe ich weggelassen.
Viel Erfolg beim Probieren.

Viele Grüße
Sven G

Hallo Sven, :wave:
danke, jetzt hab ich es verstanden. :+1: Konnte das Problem damit beheben, indem ich die Bedingung der Wahrscheinlichkeit beim vierten weggelassen hab. und, so wie du, die Bedingung von a-c nicht erreicht dringelassen hab. Jetzt funktioniert alles! :star_struck:

Ein herzliches Dankeschön für die tolle und vor allem schnelle Hilfe!!! :bouquet:
liebe Grüße

Hallo Denise_P

Prima! :+1:

Die Sache mit den richtigen Werten in den Zufallsbedingungen hat mir gestern keine Ruhe gelassen.
Ich habe mir das mal aufgemalt und nachgerechnet. Hier das Ergebnis.

Beim ersten Element muss man im Switch also 25% einstellen,
beim zweiten 33%, beim dritten 50% und beim letzten fällt (wie gehabt) die Zufallsbedingung weg.

LG
Sven G

1 „Gefällt mir“

Lieber Sven,

du hast echt einen Orden verdient :medal_sports: Du hast dir so viel Mühe gemacht mit meinem Problem, dankeschööööön! :smiling_face_with_three_hearts:
Das Rechenschema hat wirklich sehr geholfen, ich hab die Zahlen jetzt berichtigt, und es funktioniert tadellos!
Die Hilfe war echt spitze! :heart_hands: Danke dir dafür!
liebe Grüße Denise

PS: tut mir leid, dass ich erst jetzt zurückschreibe, ich musste arbeiten und bin daher etwas langsam beim Antworten wie eine :turtle: :sweat_smile:

Erstelle eigene Erlebnis-Rallyes mit Actionbound