Bin ganz neu hier, habe Actionbound zufällig entdeckt, und gefällt mir auf Anhieb super.
Ich habe gleich eine (zwei) Frage(n), um die Zielführung eines Bounds spannender zu gestalten:
Ist es möglich, das nächste Ziel (Ort) nicht anzuzeigen, weder in der Karte noch als Kompass (Pfeil)?
Beispiel: die Ansage lautet: gehe zur Zugbrücke. Dieses Ziel soll aber nicht angezeigt werden.
Dann auch so in der Introkarte (vor Spielbeginn): hier scheinen mir alle Punkte (Abschnitte) des Bounds angezeigt zu werden. Kann man dies ausschalten?
wenn du weder das Element “Ort finden” verwendest, noch in Abschnitten eine Koordinate hinterlegst, wird weder auf der Karte noch mit einem Kompass die Richtung angezeigt. Du kannst einfach ein Element “Information” verwenden und dort die Instruktionen geben. Ohne die Koordinaten der Elemente “Abschnitt” wird auch keine Karte generiert, die vor Spielbeginn gezeigt wird.
Aber wenn ich keine “Orte finden” verwende, dann werden mir doch alle Informationen gleichzeitig (zu Beginn der Tour) angezeigt? Dann macht der Bound (als Schnitzeljagd oder Rallye) wenig Sinn ;).
Oder kann man die Informationen erst anzeigen lassen, wenn man eine bestimmte Koordinate erreicht hat? Das wäre super.
die Elemente werden nacheinander abgespielt. Du kannst hier natürlich mit verschiedenen Elementen arbeiten, damit deine Spieler nicht alles überspringen. So kann ein Quiz eingebaut werden, dass man nur an einem bestimmten Ort lösen kann (was steht auf dem Schild). Für Elemente kann eingestellt werden, dass sie richtig gelöst werden müssen, damit es weiter geht.
Dass Elemente erscheinen, wenn man eine Koordinate erreicht hat, funktioniert nur in Kombination mit einem Element “Ort finden”. Für dieses wird aber eine Karte bzw. der Kompass verwendet.
Hallo, ich bin gerade eigentlich ziemlich begeistert von der App, aber habe genau dasselbe Problem in 2025. Sowohl Karte oder Pfeil scheinen mir viel zu einfach. Und ich mache eine Suche für 10jährige Wenn man eine Schatzsuche macht, merkt man ja auch erst am Ziel, ob man richtig ist. Den Weg soll man durch das verstehen/rätseln herausfinden. Das geht also tatsächlich (auch jetzt noch) nicht? Ich hatte gehofft, dass ich die App so nutzen kann, dass ich die Zettel nicht selbst verstecken muss und einfach die App piepst, wenn die Kinder die Stelle gefunden haben und sie dann den nächsten Hinweis lesen. Oder kann ich das über Switches hinbekommen und finde nur die richtige Einstellung nicht? Viele Grüße Jan
das das Gerät beim erreichen des Ortes piepst geht nur mit dem Element „Ort-Finden“.
Aber dieses Element soll es ja gerade nicht sein (Keine Karte anzeigen , Keinen Pfeil anzeigen).
Switches funktionieren für diesen Zweck auch nicht gut, weil die Switchbedingungen immer nur beim Wechsel von einem Element zum nächsten geprüft werden.
Vielleicht ist das Element „Code-Scannen“ das richtige. In der Beschreibung steht, wo der QR Code zu finden ist. Dann muss man selber den Ort finden und den QR Code dort entdecken und scannen.
Man könnte den QR Code ausdrucken, laminieren und dann auf verschiedene Art verstecken (z.B. in einer Dose in einer Baumhöhle oder die Karte mit dem Code hängt an einer Schnur oben im Baum, man muss die Karte erst herablassen, usw)
Hallo Sven, vielen Dank für deine Vorschläge! Ja, der QR-Code würde ganz gut gehen, aber eigentlich hatte ich die digitale Variante gewählt, weil ich es nicht geschafft hatte die Zettel in einem Probelauf vor Ort zu verstecken.
Wenn das Element Ort-Finden einfach noch eine dritte Option hätte („kein Hinweis“) oder auch „Tipps anzeigen nach X Minuten in Entfernung vom Ziel < Y“ wäre das perfekt. Grüße!